![2016 Sparkassentag 3]()
„Wir Auszubildende dürfen an einer Tagung zusammen mit den Vorständen aller deutschen Sparkassen teilnehmen und dann auch noch unsere Sicht auf die Zukunft vorstellen? Unglaublich!“. Das dachten Alex und ich, als uns unsere Ausbildungsleiterin Frau Becker Ende des vergangenen Jahres mitteilte, dass wir zwei Tage nach Düsseldorf reisen und am 25. Sparkassentag teilnehmen werden.
Der Sparkassentag findet alle drei Jahre statt. Politiker und Vorstände der deutschen Sparkassen kommen zusammen, um aktuelle Themen und geschäftspolitische Ziele zu erörtern. Das diesjährige Motto lautete: “Einfach anders“. Erstmalig durften dieses Jahr auch rund 250 Auszubildende und Studenten aller Sparkassen an dieser Tagung teilnehmen. Aber was können Azubis und Studenten dazu beitragen, eine zukunftsweisende Richtung für die Sparkassen zu finden?
Als wir voller Vorfreude am Morgen des 27. Aprils in die Eingangshalle des Messegeländes traten, waren wir von der eigentlichen Größe dieser Veranstaltung überrascht. Damit hatten wir nicht gerechnet! Nachdem sich alle Beteiligten bei uns vorstellten und Herr Lars Abraham, Motivationstrainer der Sparkassen, einen spannenden Impulsvortrag hielt, begannen wir hochmotiviert tätig zu werden.
„Wie sieht die Sparkasse von Morgen aus?“….Diese Frage wurde für uns die nächsten eineinhalb Tage zur zentralen Aufgabe. Dabei wurde uns gleich zu Beginn verdeutlicht, dass die drei besten Ideen am nächsten Tag vor den Vorständen präsentiert würden. Wir Azubis waren sofort begeistert und aufgeregt zugleich. Wir bildeten Gruppen, in denen wir die jeweiligen Themen und Ideen diskutierten und auf Plakaten zusammenfassten.
![2016_Sparkassentag 2_kl]()
Eines der Highlights des ersten Tages war außerdem die Rede von Frau Angela Merkel und das anschließende Gruppenfoto. Alex und ich waren erstaunt über das Aufgebot an großen Politikern und Politikerinnen, denn neben Frau Merkel haben unter anderem auch Sahra Wagenknecht und Hannelore Kraft einen Vortrag gehalten.
Am Abend stand die Abendveranstaltung an, auf der wir bei erstklassigem Catering Kontakte knüpfen und ein paar Worte mit Mentoren, Vorständen und anderen Azubis austauschen konnten, bevor wir dann mit vielen tollen Eindrücken ins Bett fielen.
Der folgende Tag versprach nicht weniger ereignisreich zu werden als der erste. Der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands, Georg Fahrenschon, traf sich mit uns Azubis und beantwortete alle unsere Fragen. Wir nutzten den restlichen Tag um unsere Ideen voranzutreiben. Es ist wirklich bemerkenswert wie viele Themen uns beschäftigten und wie unterschiedlich unser Blick auf die moderne Bank zum Teil war. Diese Erfahrung und der Austausch zwischen uns Azubis hat die Teilnahme am Azubi-Camp zu etwas wirklich Besonderem gemacht.
Stolz und mit ein wenig Lampenfieber präsentierten wir dann vor 2500 Vorständen, Politikern und Landräten unserer Ideen. Mit diesem spannenden letzten Eindruck endete der Sparkassen-Tag 2016.
Die zwei Tage in Düsseldorf haben Alex und mir gezeigt wie wichtig es ist, auch auf die „Jungen“ zu hören. Wir finden, dass die Erfahrung und das Wissen der Vorstände zusammen mit unseren jungen frischen Ideen ein klasse Mix ist, um einen erfolgreichen Weg ins Jahr 2030 zu gehen. Es ist uns eine große Ehre, dass wir an diesen zwei Tagen an dieser Wegfindung teilhaben durften und dass die „Großen“ der Sparkasse uns Azubis Gehör geschenkt haben.
Max und Alex