Quantcast
Channel: Aktuelles aus der Sparkasse Holstein
Viewing all 340 articles
Browse latest View live

„Die Sparkasse Holstein kleidet die Sportjugend ein!“ startet in die elfte Runde

$
0
0
Trikotaktion Blog

Auf die Plätze, fertig… und los!! Unsere große Aktion „Die Sparkasse Holstein kleidet die Sportjugend ein“ ist heute wieder gestartet. Ab sofort und noch bis zum 5. Juni 2016 können sich alle Kinder- und Jugendmannschaften (bis 18 Jahre) aus Sportvereinen in unserem Geschäftsgebiet um neue Trikots bzw. Aufwärmbekleidung bewerben.

Bei der Frage, wer die Trikots gewinnt, sind wieder alle gefragt: Vom 10. bis 20. Juni 2016 findet wie in den Vorjahren ein großes Online-Voting auf der Aktionsseite statt, über das 60 der 100 Gewinnersätze vergeben werden. Um auch Vereinen, denen es an Zuspruch im Online-Voting fehlen könnte, die Chance auf neue Trikots bzw. Aufwärmbekleidung zu geben, werden die restlichen 40 Gewinner aus allen übrigen Teilnehmern unabhängig vom Voting-Stand von uns ausgelobt.

Ihren Abschluss findet die Trikotaktion in diesem Jahr dann mit einem ganz besonderen Highlight: Als Hauptsponsor der Landesgartenschau in Eutin laden wir im September eine Abordnung aller Gewinnermannschaften zu einer großen zentralen Übergabeveranstaltung auf der Sparkasse Holstein-Bühne der Landesgartenschau ein. Dort überreicht unser Vorstandsvorsitzender Dr. Martin Lüdiger die neue Sportbekleidung an die glücklichen Sieger.

In diesem Sinne freuen wir uns auf eine tolle Aktion mit vielen Bewerbern und einem spannenden Voting! Und allen Teilnehmenden wünschen wir natürlich viel Erfolg!

 


Die Vertragsübergabe 2016

$
0
0
#DSC00139

Am Freitag den 29.04.2016 war es wieder einmal so weit. Die nächste Generation der Azubis der Sparkasse Holstein hat in einem feierlichen Rahmen ihre  Verträge bekommen. Wir, die JAV und alle anderen Anwesenden, waren gespannt auf unsere neuen Mitauszubildenden und vier Dualen Studenten. Auch dieses Jahr sind unsere „Neuen“ nicht alleine erschienen. Viele Eltern, Freunde und Verwandte kamen als Begleitung unserer zukünftigen Mitazubis und haben an dem Event teilgenommen.

 

Wie immer waren die Azubis sehr gespannt, wann Sie denn endlich Ihre Verträge in der Händen halten dürfen. Auf diesen Höhepunkt mussten sie jedoch ein wenig warten. Vorab gab es zunächst einmal eine große Tüte an Wissen. Diese wurde spannend verpackt von dem Bereich Personal, dem Bereichsleiter Filialen, der JAV und vielen anderen engagierten Auszubildenden der anderen Ausbildungsjahrgänge. Für ein weiteres Highlight hat auch wieder unser Projektteam „Erfolgreicher Einstieg“ gesorgt. Ihre Modenschau zum richtigen Outfit im Arbeitsalltag war eine gelungene Einlage. Dadurch sind alle Azubis für den Ausbildungsstart am 1. August, die anschließende Einführungswoche und die darauf folgenden Aufgaben bestens vorbereitet.

#DSC00145

Im Anschluss gab es ein großes Buffet, wo wir uns endlich so richtig austauschen konnten. Viele neugierige Fragen wurden gestellt, die ersten Filialverbindungen wurden geknüpft und die hungrigen Mägen wurden natürlich auch besänftigt. Kurz vor 20 Uhr haben wir es dann nach einer kurzweiligen Veranstaltung geschafft, auch das letzte Fragezeichen im Kopf zu lösen. Wir alle schipperten dann in unseren sicheren Hafen zurück und warten nun voller Spannung auf den Zeitpunkt, an dem das neue Ausbildungsjahr endlich beginnen kann.

 

Wir freuen uns auf den Ausbildungsstart am 1. August!

 

Pascal Rüther (JAV)

 

 

ParkPerPlex lockt zu Pfingsten in den Stadtpark Norderstedt

$
0
0
PPP2016_DST2

Im Stadtpark Norderstedt wird`s zu Pfingsten wieder bunt: ParkPerPlex – das Fest der internationalen Straßen- und Zirkuskünste lädt Pfingstsonntag und -montag jeweils von 12 bis 18 Uhr zum Staunen, Lachen und Träumen ein.

Wer einmal da war, für den ist die Veranstaltung ohnehin ein Muss. Allen anderen empfehlen wir, sich in diesem Jahr ebenfalls von dem bunten Treiben verzaubern zu lassen. Und das fällt sicher nicht schwer, denn ParkPerPlex lockt wieder mit einer liebevoll ausgewählten Mischung aus humorvoller Comedy, feinsinniger Poesie, atemberaubender Artistik sowie Theater, Lesungen und Tanz. Dabei liest sich das Programm so international wie nie zuvor: Zehn Künstlergruppen aus acht Nationen sind mit faszinierenden und mitreißenden Shows und Performances dabei.

Auch wir sind natürlich wieder mit von der Partie – nicht nur als Förderer, sondern auch mit einem eigenen Stand auf dem ParkPerPlex-Gelände. Wir freuen uns auf euren Besuch!

 

Article 1

$
0
0
_MG_1559-Bearbeitet_Anne-R

Die Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn präsentiert ab dem 22. Mai die neue Ausstellung „Wenn das Streben der Dinge sich zeigt“ von Thomas & Renée Rapedius in der Galerie im Marstall Ahrensburg.

Thomas & Renée Rapedius bilden ein Künstlerpaar und arbeiten seit ihrem Studium an der Hochschule für bildende Künste Hamburg zusammen. Ihre Werke verweisen oftmals auf die Formen der Natur, auf Landschaften als eine Ansammlung von Zeichen und Symbolen.

Für ihre Skulpturen, Zeichnungen und Fotografien greifen die Künstler Naturmotive auf und bearbeiten diese künstlerisch. Herausgelöst aus den angestammten Kontexten ergeben sich so neue Perspektiven und Blickwinkel auf die motivischen Themen. Für die Galerie im Marstall haben die Künstler eine installative Ausstellung erarbeitet, in der Skulpturen, Zeichnungen und Fotografien miteinander den Raum strukturieren und gestalten.

 

Informationen zur Ausstellung

Eröffnung:
Sonntag, 22. Mai um 11.30 Uhr
in der Galerie im Marstall Ahrensburg

Laufzeit der Ausstellung:
22. Mai bis 17. Juli 2016

Ausstellungsort:
Galerie im Marstall Ahrensburg
Lübecker Str. 8
22926 Ahrensburg

Öffnungszeiten:
Mittwoch, Samstag und Sonntag 11 – 17 Uhr

Führungen:
Mittwochs um 16 Uhr
Anmeldungen sind nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.

Kuratorenführung:
Sonntag, 12. Juni 2016 um 15 Uhr mit Dr. Katharina Schlüter

Stormarner Kinderatelier zur Ausstellung:
Samstag, 28. Mai in der Galerie im Marstall
Samstag, 4. Juni im Atelier Mamülei
Anmeldungen unter 04102-70781015 / kinderatelier@kreis-stormarn.de

Bild:
© Thomas & Renée Rapedius, Foto: Anne Bollwahn

 

KunstBetriebe 2 – eine besondere Ausstellung auf der Landesgartenschau in Eutin

$
0
0
Kunstbetriebe

Das Projekt „KunstBetriebe“ führt auf kreative Weise Wirtschaft und Kultur zusammen. Das von der Lübecker Künstlerin Bettina Thierig initiierte Projekt fand bereits bei seiner ersten Auflage 2012 große Beachtung und startete im Juni 2015 als „KunstBetriebe 2“ in seine nächste Runde. Beteiligt haben sich wieder zwölf Künstler und zwölf Betriebe, darunter auch die Sparkasse Holstein. Unterstützt wird das Projekt von den Stiftungen der Sparkasse Holstein, der Stiftung der IHK zu Lübeck „Pro Economia“ und der Possehl-Stiftung.

Die Idee von „KunstBetriebe“ ist einfach. Die Künstler haben die Aufgabe mit dem Material des Betriebes eine künstlerische Idee zu entwickeln und eine Skulptur im Betrieb zu erstellen. So entstanden aus ungewöhnlichen Materialien spektakuläre Skulpturen, die jetzt in einer Ausstellung auf der Landesgartenschau in Eutin der Öffentlichkeit präsentiert werden. Die an „KunstBetriebe 2“ beteiligten Künstler haben mit ihren Werken belegt, dass sie Wirtschaft und Kultur harmonisch zusammenführen können.

„Wir freuen uns, dass auch im zweiten Projektdurchlauf wieder so beeindruckende Werke entstanden sind und dass wir so engagierte Partner bei den norddeutschen Betrieben gefunden haben“, sagte Dr. Martin Lüdiger, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Holstein, vor rund 80 Gästen bei der Eröffnung der Ausstellung in Eutin. „Die Landesgartenschau bietet einen einzigartigen Rahmen für die Ausstellung, da sich die Objekte gut in die Natur auf dem Gelände einpassen. Das Motto der Landesgartenschau ,Eins werden mit der Natur’ wird auf diese Weise wunderbar umgesetzt.“

Azubi-Camp beim Deutschen Sparkassentag 2016

$
0
0
2016 Sparkassentag 3

„Wir Auszubildende dürfen an einer Tagung zusammen mit den Vorständen aller deutschen Sparkassen teilnehmen und dann auch noch unsere Sicht auf die Zukunft vorstellen? Unglaublich!“. Das dachten Alex und ich, als uns unsere Ausbildungsleiterin Frau Becker Ende des vergangenen Jahres mitteilte, dass wir zwei Tage nach Düsseldorf reisen und am 25. Sparkassentag teilnehmen werden.

Der Sparkassentag findet alle drei Jahre statt. Politiker und Vorstände der deutschen Sparkassen kommen zusammen, um aktuelle Themen und geschäftspolitische Ziele zu erörtern. Das diesjährige Motto lautete: “Einfach anders“. Erstmalig durften dieses Jahr auch rund 250 Auszubildende und Studenten aller Sparkassen an dieser Tagung teilnehmen. Aber was können Azubis und Studenten dazu beitragen, eine zukunftsweisende Richtung für die Sparkassen zu finden?

Als wir voller Vorfreude am Morgen des 27. Aprils in die Eingangshalle des Messegeländes traten, waren wir von der eigentlichen Größe dieser Veranstaltung überrascht. Damit hatten wir nicht gerechnet! Nachdem sich alle Beteiligten bei uns vorstellten und Herr Lars Abraham, Motivationstrainer der Sparkassen, einen spannenden Impulsvortrag hielt, begannen wir hochmotiviert tätig zu werden.

„Wie sieht die Sparkasse von Morgen aus?“….Diese Frage wurde für uns die nächsten eineinhalb Tage zur zentralen Aufgabe. Dabei wurde uns gleich zu Beginn verdeutlicht, dass die drei besten Ideen am nächsten Tag vor den Vorständen präsentiert würden. Wir Azubis waren sofort begeistert und aufgeregt zugleich. Wir bildeten Gruppen, in denen wir die jeweiligen Themen und Ideen diskutierten und auf Plakaten zusammenfassten.

2016_Sparkassentag 2_kl

Eines der Highlights des ersten Tages war außerdem die Rede von Frau Angela Merkel und das anschließende Gruppenfoto. Alex und ich waren erstaunt über das Aufgebot an großen Politikern und Politikerinnen, denn neben Frau Merkel haben unter anderem auch Sahra Wagenknecht und Hannelore Kraft einen Vortrag gehalten.

Am Abend stand die Abendveranstaltung an, auf der wir bei erstklassigem Catering Kontakte knüpfen und ein paar Worte mit Mentoren, Vorständen und anderen Azubis austauschen konnten, bevor wir dann mit vielen tollen Eindrücken ins Bett fielen.

Der folgende Tag versprach nicht weniger ereignisreich zu werden als der erste. Der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands, Georg Fahrenschon, traf sich mit uns Azubis und beantwortete alle unsere Fragen. Wir nutzten den restlichen Tag um unsere Ideen voranzutreiben. Es ist wirklich bemerkenswert wie viele Themen uns beschäftigten und wie unterschiedlich unser Blick auf die moderne Bank zum Teil war. Diese Erfahrung und der Austausch zwischen uns Azubis hat die Teilnahme am Azubi-Camp  zu etwas wirklich Besonderem gemacht.

Stolz und mit ein wenig Lampenfieber präsentierten wir dann vor 2500  Vorständen, Politikern und Landräten unserer Ideen. Mit diesem spannenden letzten Eindruck endete der Sparkassen-Tag 2016.

Die zwei Tage in Düsseldorf haben Alex und mir gezeigt wie wichtig es ist, auch auf die „Jungen“ zu hören. Wir finden, dass die Erfahrung und das Wissen der Vorstände zusammen mit unseren jungen frischen Ideen ein klasse Mix ist, um einen erfolgreichen Weg ins Jahr 2030 zu gehen. Es ist uns eine große Ehre, dass wir an diesen zwei Tagen an dieser Wegfindung teilhaben durften und dass die „Großen“ der Sparkasse uns Azubis Gehör geschenkt haben.

Max und Alex

Ohne Titel – Ausstellung von Harald Popp in der Galerie in der Wassermühle Trittau

$
0
0
Popp-Untitled-2016-70x90cm

„Ohne Titel“ – Unter diesem Motto zeigt der in Hamburg lebende Künstler Harald Popp (*1974 in Illertissen) noch bis zum 24. Juli 2016 eine Auswahl seiner fotografischen Arbeiten in der Galerie in der Wassermühle Trittau.

Popp beleuchtet in seinen Werken das Verhältnis von Realität und Abbild im Zeitalter des Digitalen. Ausgehend von einer durch die Digitalisierung der Bildwelten dramatisch veränderten Sehgewohnheit des Betrachters stellt er Fotografien her, die auf den ersten Blick wie durch den Computer bearbeitet oder erzeugt erscheinen. Erst auf den zweiten Blick erschließt sich die analoge Herkunft ihrer Konstruktion. Zu sehen sind mehrere aktuelle Serien, die auf die verschiedenen und auch charakterlich sehr unterschiedlichen Räume der Galerie verteilt sind.

 

Informationen zur Ausstellung

Laufzeit der Ausstellung:
28. Mai bis 24. Juli 2016

Ausstellungsort:
Galerie in der Wassermühle Trittau
Am Mühlenteich 3
22946 Trittau

Öffnungszeiten:
Samstag und Sonntag 11 bis 18 Uhr

Künstlergespräch mit Harald Popp:
Juli um 15 Uhr, moderiert von Katharina Schlüter
Anmeldungen sind nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.

Stormarner Kinderatelier zur Ausstellung:
Juni in der Galerie in der Wassermühle Trittau

Anmeldungen unter:
Tel.: 04102-70781015
E-Mail: kinderatelier@kreis-stormarn.de

Weitere Informationen:
www.galerie-wassermuehle-trittau.de

 

Frischer Wind an traditionsreichem Standort: Unsere Filiale in Wandsbek ist wiedereröffnet

$
0
0
Pressefoto_Sparkasse Holstein_Wiedereröffnung Wandsbek

Erfrischend maritim ging es gestern Vormittag in der Wandsbeker Marktstraße 163 in Hamburg zu: Nach längerer Umbauphase haben wir unseren dortigen Standort offiziell wiedereröffnet – und der präsentiert sich nun auch mit dem Flair der Holsteiner Küste.

Die Sanierungsarbeiten haben von August 2015 bis Mai 2016 angedauert. 120 Fenster mit neuester Energietechnik und ca. 1.600 Gipsplatten wurden dabei verbaut, endlose Kilometer Kabel für Elektrik und Sicherheitstechnik sowie moderne LED- Beleuchtung zur Verringerung des Strombedarfes installiert und 800 m² neuer Teppich verlegt.

Neben der Modernisierung und einer energetischen Optimierung stand vor allem die attraktive Gestaltung des Standortes im Fokus: Eine optimale Beratungssituation in hellen, modernen Räumen war für uns dabei genauso wichtig wie eben das maritime Flair mit einem Strandkorb und Bildern von der Küste, das uns von anderen Kreditinstituten in Hamburg unterscheidet. Auch das Erscheinungsbild des Stadtteils profitiert von den Sanierungsarbeiten, denn nicht nur die Innenräume, sondern auch die Fassade wurde komplett überarbeitet und trägt wesentlich zur optischen Verbesserung des Standortes bei.

Dass die Umbaumaßnahmen nun erfolgreich abgeschlossen sind, möchten wir natürlich auch gebührend feiern: Am kommenden Samstag laden wir von 10 bis 14 Uhr zum großen Holsteiner Strandtag in unsere neu gestaltete Filiale ein. Dort habt ihr die Möglichkeit, unser Wandsbek-Team und die neuen Räumlichkeiten persönlich kennenzulernen und einen Tag wie am Meer zu verbringen. Die kleinen Gäste erwartet eine maritime Spielecke mit Bastelstation und Kinderschminken und für gute Stimmung sorgt Musik von Radio Hamburg. Fischbrötchen, fruchtig-frische Cocktails und ein Fotoshooting im Strandkorb runden den Holsteiner Strandtag ab. Wir freuen uns auf euren Besuch!

 


Existenzgründungsberatungstag morgen in unserer Filiale in Bad Oldesloe

$
0
0
Pressefoto_Sparkasse Holstein_Existenzgründertag OD

Hausgemachte Speisen, der Duft von frischem Kaffee und ringsherum weite Felder: Im Café in der GutsHofScheune in Bad Oldesloe trifft Natur pur auf kulinarische Köstlichkeiten. Im August 2010 haben sich die Inhaber Katharina und Nils Neumann ihren Traum von der beruflichen Selbstständigkeit erfüllt und bieten seither in der GutsHofScheune neben einem regulären Cafébetrieb auch die Ausrichtung von Feierlichkeiten sowie Catering an. „Wir hatten den Wunsch, uns mit unserem Wissen aus 20 Jahren Gastronomie endlich selbst zu verwirklichen. Die Idee war dabei, das bereits vorhandene Café in der GutsHofScheune auch für andere Menschen, insbesondere junge Familien, attraktiver zu machen. Hierzu mussten wir uns breiter aufstellen, deshalb haben wir zusätzlich Verpflegung für Kindergärten, Catering und Veranstaltungen mit ins Programm genommen“, berichten die beiden Unternehmer. Unser StartUp-Center hat Katharina und Nils Neumann erfolgreich auf ihrem Weg der Existenzgründung begleitet.

Für alle, die sich ebenfalls für eine berufliche Selbstständigkeit interessieren, bieten wir morgen wieder einen Existenzgründungsberatungstag in unserer Hauptstelle in Bad Oldesloe (Hagenstraße 19) an. Von 14 bis 18 Uhr beraten unsere Existenzgründungsexperten rund um das Thema Gründung – dabei ist es ganz egal, ob ihr euch nur erste Tipps holen möchtet oder bereits eine konkrete Geschäftsidee entwickelt habt. Eine Anmeldung zum Existenzgründungsberatungstag ist nicht erforderlich. Also: Wir freuen uns auf euren Besuch!

 

Erlebnis Bungsberg und Oldenburger Wallmuseum als Bildungspartner für Nachhaltigkeit zertifiziert

$
0
0
Auszeichnung BNE_Blog

In Schleswig-Holstein haben sich neun außerschulische Lernorte einer besonderen Qualitätsprüfung als Bildungspartner für Nachhaltigkeit unterzogen. Zertifiziert wurden auch unser Erlebnis Bungsberg und das Oldenburger Wallmuseum. Die zertifizierten Einrichtungen unterstreichen mit der Auszeichnung ihre Premiumqualität im Bereich der regionalen nachhaltigen und somit zukunftsorientierten Angebote.

„Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen ist ein wichtiges Leitthema der nachhaltigen Entwicklung und damit auch der Schule. Deshalb sind die außerschulischen Bildungspartner eine Bereicherung der Bildungslandschaft. Sie führen die Schülerinnen und Schüler zu neuen Fragestellungen und öffnen den Blick für alternative Problemlösungen“, sagte Bildungsministerin Britta Ernst bei der Übergabe der Zertifikate.

Vergeben wird das Zertifikat von drei Landesministerien gemeinsam: dem Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume, dem Ministerium für Schule und berufliche Bildung und dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein. Mit den neuen Zertifizierungen wächst die Zahl der anerkannten Bildungspartner für Nachhaltigkeit in Schleswig-Holstein auf 41 an.

Übrigens: Sowohl das Erlebnis Bungsberg als auch das Oldenburger Wallmuseum sind nicht nur Bildungsorte, sondern auch attraktive Ausflugsziele für Groß und Klein. Ein Besuch lohnt sich also für jeden!

 

Freikarten für das Derby-Meeting in Hamburg zu gewinnen

$
0
0
Pressefoto_Sparkasse Holstein_Derby Meeting

Das Derby-Meeting in Hamburg-Horn ist das größte und bedeutendste Galoppsport-Ereignis in Deutschland. Die Renntage, die in diesem Jahr zwischen dem 2. und 10. Juli 2016 stattfinden, ziehen erfahrene Pferdesportliebhaber in ihren Bann und sind gleichzeitig ein beliebtes Ausflugsziel für Groß und Klein. Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit im letzten Jahr engagieren wir uns auch 2016 wieder als Sponsor des Galoppsport-Events und haben das Patronat für zwei der prestigeträchtigen Rennen in Hamburg übernommen, die am 3. und 5. Juli 2016 stattfinden.

In diesem Jahr präsentieren wir uns gemeinsam mit verschiedenen Partnern aus der Region beim Derby-Meeting: der Landesgartenschau Eutin, der Tourismusagentur Lübecker Bucht, dem Hansa-Park und den Eutiner Festspielen. Damit bringen wir ein Stückchen von unserem schönen Holstein auf die Horner Rennbahn und machen das Derby-Meeting gleichzeitig bis in den nördlichen Winkel der Metropolregion Hamburg bekannt. Abgerundet wird unser Auftritt durch ein großes Gewinnspiel, bei dem wir gemeinsam mit unseren Partnern „Holsteiner Preise“, wie etwa Eintrittskarten für den Hansa-Park oder die Landesgartenschau, verlosen. Auch das Kinderprogramm erfährt durch uns wieder eine Aufwertung.

Wenn auch ihr euch die spannenden Renntage in Hamburg-Horn nicht entgehen lassen möchtet, dann besucht am 17. und 24. Juni sowie am 1. Juli 2016 doch mal unsere Facebook-Seite. An diesen Tagen verlosen wir dort jeweils fünfmal zwei Freikarten. Alle Informationen sowie die Teilnahmebedingungen werden an den entsprechenden Tagen auf der Facebook-Seite veröffentlicht. Also: Schaut vorbei und macht mit!!! Wir wünschen euch viel Erfolg!

 

„Die Sparkasse Holstein kleidet die Sportjugend ein“ – Die Gewinnermannschaften stehen fest

$
0
0
Pressefoto_Sparkasse Holstein_Trikotübergabe_2015

Europa ist im Fußballfieber – und auch bei den Sportvereinen in unserem Geschäftsgebiet war die Spannung in den letzten Tagen wieder groß: Unsere Aktion „Die Sparkasse Holstein kleidet die Sportjugend ein“ ist in ihre Schlussphase gegangen, nun stehen die 100 Sieger-Mannschaften fest. 60 davon durftet ihr per Online-Voting auswählen, 40 weitere haben wir aus allen restlichen Teilnehmern unabhängig vom Voting-Endstand ausgelost.

Unter den Gewinnern sind 47 Mannschaften aus Stormarn, 38 aus Ostholstein, sieben aus Norderstedt und acht aus Hamburg. Ihr möchtet wissen, welche Mannschaften genau sich freuen dürfen? Hier haben wir eine Übersicht für euch zusammengestellt: Gewinner 2016

Besonders begeistert haben uns in diesem Jahr übrigens das Engagement und die Kreativität der Teilnehmenden im Online-Voting! Vor allem in den sozialen Medien waren die Vereine sehr engagiert unterwegs, haben um Stimmen gebeten und unsere Aktion damit noch weiter bekannt gemacht. Aber auch darüber hinaus wurden sehr ideenreich Stimmen gesammelt. So ist uns zum Beispiel zu Ohren gekommen, dass eine ganze Hochzeitsgesellschaft aufgefordert wurde, noch einmal abzustimmen, bevor die Telefone dem Anlass entsprechend ausgeschaltet wurden. Das nennen wir mal Siegeswillen! Insgesamt wurden 61.264 Stimmen im Online-Voting abgegeben. Dafür vielen Dank an alle, die mitgemacht haben!

Die Übergabe der Sportbekleidung erfolgt in diesem Jahr Anfang September im Rahmen einer großen zentralen Veranstaltung auf der Landesgartenschau Eutin, die die Sparkassen-Finanzgruppe als Hauptsponsor fördert. Wir freuen uns schon jetzt auf einen fröhlich-bunten Sportnachmittag!

Übrigens: Die ganze Aktion wird aus Mitteln des Los-Sparens ermöglicht. Wenn ihr auch Los-Sparer werden möchtet, dann schaut doch mal hier vorbei!

 

MuseumsCard startet morgen wieder – freier Eintritt für Kinder und Jugendliche in über 90 Museen

$
0
0
Pressefoto_Sparkasse Holstein_Start MuseumsCard 2016

Das nennen wir mal eine Erfolgsgeschichte: 2006 wurde die MuseumsCard ins Leben gerufen – mit ganzen 16 Museen, die sich beteiligt haben. Heute, zehn Jahre später, sind schon mehr als 90 Museen dabei. Morgen startet sie wieder, die MuseumsCard, die Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren freien Eintritt in Museen in Schleswig-Holstein und Süddänemark ermöglicht. Der Aktionszeitraum geht bis zum 1. November 2016. In unserem Geschäftsgebiet sind in diesem Jahr folgende Museen mit am Start:

 

·              Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein, Norderstedt

·              Haus der Natur, Cismar

·              Heimatmuseum Bad Oldesloe

·              Heimatmuseum Heiligenhafen

·              Heimatmuseum Reinfeld

·              Kloster Cismar

·              Oldenburger Wallmuseum, Oldenburg in Holstein

·              Ostholstein-Museum, Eutin

·              Schul- und Dorfmuseum Schönwalde

·              Stadtmuseum Norderstedt

·              Stiftung Schloss Ahrensburg

·              Stormarnsches Dorfmuseum, Hoisdorf

·              zeiTTor Museum der Stadt Neustadt in Holstein

 

Erhältlich ist die MuseumsCard in unseren Filialen sowie in den anderen schleswig-holsteinischen Sparkassen, in Museen, Büchereien, Jugendverbänden, dem Landesjugendring sowie in vielen Tourist-Informationen – natürlich kostenfrei. Alternativ kann sie hier oder als App mit dem Titel „MuseumsCard“ aus dem Internet heruntergeladen werden.

 

Übrigens, die MuseumsCard kann noch mehr: Am 20. und 27. Oktober gilt sie als Freifahrkarte im SH-Tarif in allen Bussen und Bahnen bei NAH.SH, dem Nahverkehrsverbund für Schleswig-Holstein. Darüber hinaus bietet sie zwei Gewinnspiele. Kinder- und Jugendgruppen können einen Klettergutschein gewinnen, wenn sie ein Foto ihres Museumsbesuchs einsenden. Außerdem lassen sich auf der MuseumsCard bei jedem Museumsbesuch Stempel sammeln. Wer drei Stempel zusammen hat, sichert sich die Chance auf Übernachtungsreisen in Jugendherbergen, E-Book-Reader sowie Lenkdrachen und Buchgutscheine. Statt Stempel zu sammeln, können auch QR-Codes in den Museen gescannt werden. Ihr möchtet noch mehr über die MuseumsCard wissen? Dann schaut mal hier vorbei.

 

Erfolgreicher Start ins Jubiläumsjahr

$
0
0
Pressefoto_Sparkasse Holstein_Jahresergebnis 2015_10 Jahre

Die Sparkasse Holstein präsentiert für 2015 erneut ein erfreuliches Jahresergebnis. Trotz des weiterhin herausfordernden Niedrigzinsumfeldes haben wir im Berichtsjahr mit guten Geschäftszahlen überzeugt und setzen unseren Wachstumskurs konsequent fort. Die Entwicklung unserer Sparkasse im Jahr 2015 haben wir in unserem Geschäftsbericht veröffentlicht, den ihr in der Internetfiliale findet!

Auch in das laufende Geschäftsjahr sind wir gut gestartet. Dabei ist das Jahr 2016 für uns ein ganz besonderes: Wir feiern das zehnjährige Jubiläum der Sparkasse Holstein, die 2006 aus einer Fusion der Sparkassen Ostholstein und Stormarn hervorgegangen ist.

Auf unsere Kunden warten in diesem Jahr daher spezielle Produktvorteile. Beispielsweise erhalten sie beim Kauf der Holstein StrukturAnleihe bis zum 30. September 2016 einen Nachlass in Höhe von 50% der Geld-Brief-Spanne (Ausgabeaufschlag). Kunden, die in den kommenden Monaten ein Jubiläumsprodukt (z.B. MasterCard Gold) kaufen, nehmen zudem an einer Verlosungsaktion teil, bei der sie tolle Preise gewinnen können. Weitere Jubiläumsangebote folgen – es lohnt sich also, regelmäßig vorbeizuschauen!

 

„Machen Sie Ihren Betrieb fit für die Zukunft!“ Informationsveranstaltung des Tourismus-Cluster Schleswig-Holstein in Malente

$
0
0
Tourismus Cluster

Auf Malente schaut zurzeit nicht nur die Fußballwelt, auch Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Tourismusgewerbe fanden sich kürzlich im Uwe Seeler Fußball Park ein. Grund war eine durch das Tourismus-Cluster Schleswig-Holstein initiierte Veranstaltungsreihe zum Thema „Machen Sie Ihren Betrieb fit für die Zukunft!“

Im Rahmen der Veranstaltung gab es unterschiedliche Experten-Vorträge. Auch wir waren dabei und haben die Teilnehmer unter dem Titel „Ihr Betrieb heute und morgen – Herausforderung Zukunft“ informiert und nützliche Informationen zur Finanzierung gegeben. Bodo Willhoff erläuterte, dass insbesondere die Modernisierung von Beherbergungsbetrieben die Vermieter im Moment umtreibt. So wollen 46 % der Vermieter in den nächsten fünf Jahren investieren.

Auch die Tourismus-Strategie des Landes Schleswig-Holstein hat diese erfreuliche Entwicklung aufgegriffen und strebt bis zum Jahr 2025 in den Betrieben ab zehn Betten ein Gesamtvolumen von 30 Millionen Übernachtungen an. Bodo Willhoff erklärte, dass daher eine Qualitätsentwicklung in vielen Betrieben notwendig wäre. „Stärke Deine Stärken und schwäche Deine Schwächen!“, sei das Gebot der Stunde. Mit unserer jahrelangen Erfahrung in der Tourismusbranche unterstützen wir die Betriebe hierbei gern und verstehen uns als wichtigen Partner im Tourismus. Dem Tourismus-Cluster Schleswig-Holstein danken wir für diese gelungene Veranstaltung!

 


Fußball trifft Handball – 7m-Challenge um ein EM-Trikot

$
0
0
Sparkasse Holstein_Walddörfer SV

In Fußball-Deutschland steigt die Spannung – und auch die Jungs der Handball-A1 des Walddörfer SV fiebern heute natürlich mit. Um ihnen die Wartezeit auf das Spiel zu verkürzen, hat unsere Kollegin Madlen Pachali aus der Filiale Volksdorf das Team zu einer 7m-Challenge herausgefordert. Der Preis: Ein Original-EM-Fußballtrikot.

Auf ging`s also: Wer schafft es, die die meisten 7m zu verwandeln? Geworfen wurde nacheinander – wer verworfen hat, war raus. Am Ende konnte sich Torben gegen seine gut 20 Mannschaftskollegen durchsetzen und das Trikot mit nach Hause nehmen. Wir wünschen ihm ganz viel Spaß damit und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und viele gemeinsame Aktionen mit dem Walddörfer SV!

 

Neue Filiale in Barmbek eröffnet

$
0
0
Barmbek

In Barmbek weht ab sofort der frische Wind der Holsteiner Küste: Heute, am 14. Juli 2016, haben wir einen neuen Standort mit Filiale und Vermögensmanagement in der Fuhlsbüttler Straße 116 eröffnet. Im Beisein seiner Vorstandskollegen Joachim Wallmeroth und Michael Ringelhann sowie Mitarbeitern und Gästen schnitt Dr. Martin Lüdiger, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Holstein, gemeinsam mit dem Bezirksamtsleiter Hamburg-Nord, Harald Rösler, und Beraterin Inken Böttger eine maritime Torte an und erklärte den neuen Standort damit offiziell für eröffnet.

Dass wir nun in Barmbek vor Ort ist, möchten wir im maritimen Stil feiern: Am 16. Juli findet ein Holsteiner Strandtag in den neuen Räumlichkeiten statt, zu dem wir herzlich einladen. Lernen Sie die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter persönlich kennen. Die kleinen Gäste erwartet eine maritime Spielecke mit Bastelstation und Kinderschminken und für gute Stimmung sorgt Mr. Happy von Radio Hamburg. Fischbrötchen, fruchtig-frische Cocktails und ein Fotoshooting im Strandkorb runden den Holsteiner Strandtag ab.

„Hilfe für die Helfer“– 10.000 Euro für die DLRG

$
0
0
Helfer

Besonders an den Stränden und Badestellen ist im Sommer das weithin sichtbare rot-gelbe Logo der DLRG präsent und gibt ein Gefühl der Sicherheit. Die meist ehrenamtlichen Retter sind sofort zur Stelle sind, wenn sie gebraucht werden. Wir möchten den freiwilligen Helfern der DLRG nicht nur einfach DANKE sagen, sondern auch gezielt helfen. Ob es sich um spezielle Einsatzkleidung, Rettungsequipment oder Ausbildungsmaterial handelt, der Bedarf an Material ist bei der DLRG groß. Im Rahmen unserer neuen Aktion „Hilfe für die Helfer“ verlosen wir 10 x 1.000,- Euro. Noch bis zum 31.07.2016 können sich die DLRG-Ortsgruppen, die im Geschäftsgebiet der Sparkasse Holstein ansässig sind, unter www.sparkasse-holstein.de/dlrg bewerben.

Verena Schöttmer ist die neue Stipendiatin der Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn

$
0
0
Verena_Schöttmer

Verena Schöttmer verwendet in ihren Arbeiten hauptsächlich textile Materialien: Stoffe unterschiedlichen Ursprungs verarbeitet sie zu Collagen, Assemblagen oder Skulpturen, die sich in ihren Ausstellungen zu installativen Arrangements zusammensetzen: „Zentral für mein Werk sind Stoffe als Material. Verarbeitet werden diese zu Wandteppichen, zu Vorhängen und Paravents, oftmals in Form von Collagen, Assemblagen sowie Rauminstallationen, mit denen ich die Grenzen von magischem Theater-Interieur, Zeitgeistoberflächen und traditionellem Kunsthandwerk zu überschreiten gedenke.“

Im Rahmen des Kunststipendiums in der Trittauer Wassermühle fördert die Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn seit 1992 bildende Künstlerinnen und Künstler aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern.

Die Künstlerin Erdmute Prautzsch bringt die Galerie in den Obstgarten

$
0
0
Exot

Die in Hamburg lebende Künstlerin Erdmute Prautzsch bespielt in diesem Sommer den Obstgarten der Galerie in der Wassermühle Trittau mit einer installativen Arbeit. Die Ausstellung wird am Samstag, 30. Juli 2016 eröffnet und läuft bis zum 18. September.

Ausstellungsort:
Obstgarten der Galerie in der Wassermühle Trittau
Am Mühlenteich 3
22946 Trittau
Geöffnet: Samstag und Sonntag 11 –18 Uhr

Informationen zur Ausstellung:
www.galerie-wassermuehle-trittau.de

Vortrag von Dr. Katharina Uhl
28. August um 15 Uhr zu Marcel Duchamps „Mottenkönig“,
Anmeldungen sind nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.

www.sparkassen-kulturstiftung-stormarn.de

Viewing all 340 articles
Browse latest View live